Best Modelling Practices in BPMN 2.0 - Namensgebung
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Modellierungskonventionen - Namensgebung

Namensgebung für XOR-Gateways

Ziel

Um eine klare Struktur im Prozess zu erhalten, soll das XOR-Gateway einheitlich benannt werden.

Detail

Wie ein XOR-Gateway zu benennen ist, hängt von der Einstellung der Modellierungskonventionen ab. Die erste Möglichkeit ist das Einfügen einer Frage am XOR-Gateway, die mit den ausgehenden Sequenzflüssen beantwortet wird. Die Sequenzflüsse müssen dementsprechend mit den Antworten versehen werden.

Alternativ kann auch nur ein Gatewaylabel verwendet werden. Das jeweilige Label wird dabei einfach am Gateway eingetragen.

Die dritte Möglichkeit der Benennung wäre, nur die Optionen anzugeben. Nicht das Gateway wird beschriftet, sondern nur die ausgehenden Sequenzflüsse.

Beispiele

positiv

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Namensgebung XOR Gateway korrekt

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Namensgebung XOR Gateway korrekt

negativ

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Namensgebung XOR Gateway falsch

Details ausblenden

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Übersicht

Architektur

Layout

Namensgebung

Notation

Struktur

Syntax

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025