Best Modelling Practices in BPMN 2.0 - Layout
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Modellierungskonventionen - Layout

Einhaltung der maximalen Diagrammgröße

Ziel

Prozessdiagramme, die zu groß sind, sind oft schwer zu lesen und zu verstehen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass diese Diagramme häufiger Fehler enthalten. Daher sollten Prozessdiagramme durch Aufteilung in Unterprozesse klein gehalten werden.

Detail

Die maximale Diagrammgröße sollte standardmäßig DIN A3 nicht überschreiten. Die Einhaltung der Diagrammgröße lässt sich mit Hilfe der Unterteilung in Subprozesse ermöglichen. Diese spezifizieren Aufgaben, die aus mehreren Prozessschritten bestehen. Prozesse können auch per Link-Ereignissen in mehrere Diagramme zerschnitten werden.

Details ausblenden

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Übersicht

Architektur

Layout

Namensgebung

Notation

Struktur

Syntax

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025